Skip to content

WHITE PAPER

Hinweisgeberfälle professionell managen: Neue Chancen für Berater

Die EU-Hinweisgeberrichtlinie eröffnet Beratern die Möglichkeit, eine neue Einnahmequelle zu erschließen, indem sie die Bearbeitung von Hinweisgeberfällen für ihre Mandanten übernehmen. Erfahren Sie in diesem Whitepaper:

  • Warum Unternehmen auf externe Berater für das Fallmanagement setzen – und warum Sie diesen Service in Ihr Angebot aufnehmen sollten.
  • Wie Sie typische Bedenken potenzieller Mandanten ansprechen und überzeugend entkräften.
  • Der Unterschied zwischen einer ersten Fallprüfung und einem umfassenden A-bis-Z-Service – und was das für Ihre Beratung bedeutet.
  • Die größten Herausforderungen im Hinweisgeberfall-Management und wie Sie diese effizient und kostengünstig lösen können.

Whitepaper herunterladen

Was erwartet Sie in diesem Whitepaper?

Die Rolle von Beratern im Rahmen der Hinweisgebergesetzgebung

Typische Einwände und Bedenken von Mandanten bei der Fallbearbeitung

Welche Service-Modelle Sie anbieten können: Erste Fallprüfung vs. A-bis-Z-Betreuung

Erfahrungsberichte von Beratern, die bereits Hinweisgeberfälle für Mandanten betreuen

Erhalten Sie das Whitepaper kostenlos

JETZT HERUNDERLADEN
CPL_Whitepaper-Whistleblowing-case-handling_Laptop-Mockup-DE_210325